Blog der JÖ
Demokratisch denken heißt: Verlieren können
Grund zur Enttäuschung gibt es nach dieser Wahl sicherlich für viele. Aber sollten wir als Demokraten deshalb verzweifelt sein? Nein! Denn wir könnten…
Nach der GroKo ist vor der GroKo – Sekt oder Selters?
Sehr schnell ist dadurch aber in Vergessenheit geraten, welche Unzufriedenheit das Wahlergebnis von 2021 ausgelöst hat: Die 16 Jahre unter Angela…
Demokratie darf nicht am Geld scheitern - Warum wir eine neue Sicht auf den Staatshaushalt brauchen.
Geld ist kein begrenztes Gut! Wo kommt Geld eigentlich her? Nach Analyse der MMT ist die Antwort so einfach wie überraschend, aus den Staatsausgaben.…
Kommentar der Woche - Mit wackligen Beinen in die Zukunft
Die Robert Bosch Stiftung hat die Ergebnisse der diesjährigen Schüler:innenbefragung veröffentlicht. Die Befragung selbst wurde zwischen dem 26.04.…
JÖ goes Brüssel
Für diesen September hatten der Bundesvorstand von JÖ – jung.ökologisch und insbesondere der JÖ-Bundesvorsitzende Tim-Oliver Kray eine besondere…
Sprout 2.0 – JÖ-Zukunftsfestival findet zum zweiten Mal statt
Nach einem großartigen Auftakt mit „Sprout – Das Zukunftsfestival“ letztes Jahr in Kreßberg in Baden-Württemberg, fanden die Teilnehmenden von Sprout…
Wieso Scheinlösungen schädlich sein können
Eine Scheinlösung ist etwas, das nur scheinbar eine Lösung ist (Duden). So einfach, so logisch. Warum ist es aber gerade jetzt an der Zeit, über…
Keine Fortschritte in der Umweltpolitik
Letzte Woche trafen sich die Minister der Großen Koalition zur Klausur in Meseberg. Dort wollte man „Teambuilding“ betreiben, um endlich als Regierung…
Leiharbeit
Im Jahr 2018. Die Wirtschaft in Deutschland boomt, wir sind wieder Exportweltmeister, die Unternehmen fahren Gewinne in Milliardenhöhe ein. Es geht…
GroKo II
Heute ist das Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums bekannt gegeben worden. 66%, also ziemlich genau zwei Drittel der Sozialdemokraten stimmten mit „Ja“…